Schichtendruck

Schichtendruck
ist der Gasdruck im gasgesättigten Raum einer Schicht. Man unterscheidet den anfänglichen und den dynamischen Schichtendruck. Der anfängliche Schichtendruck gilt für den gasgesättigten Raum der Schicht vor der Erschließung. Die anfänglichen Schichtendrücke werden gewöhnlich zur mittleren Horizontalfläche zusammengeführt, die durch den Schwerpunkt des gasgesättigten Raums oder noch häufiger durch die Mitte der produktiven Folge läuft.
Die dynamischen Schichtendrücke bilden sich im gasgesättigten Raum im Verlauf der Gasgewinnung im System der Betriebsbohrungen. Die Verteilung der aktuellen Gasdrücke im gasgesättigten Raum wird in Isobar-Karten und Absenkungstrichtern dargestellt.

Glossar von Öl und Gas. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schichtenprobenahme — ist die Festlegung der Grenzen einer produktiven erdöl und erdgasführenden Schicht, ihrer Erdöl und Erdgassättigung und der Schichtendruck und Temperaturwerte. Sie wird hauptsächlich im Zuge der Schürfbohrungen durchgeführt …   Glossar von Öl und Gas

  • Kompressorloser Betrieb des Gasfeldes — bedeutet eine Erdgasförderung und einspeisung in die Fernrohrleitung mittels natürlicher Schichtenenergie in der Anfangsphase der Gasfelderschließung, solange der Schichtendruck hoch genug ist (5,5–12 MPa). So konnte z.B. der kompressorlose… …   Glossar von Öl und Gas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”